
Konflikte sind so alt wie die Kirche selbst. Von den Auseinandersetzungen zwischen jüdischen und hellenistischen Christen in der Zeit der Apostel über die prügelnden Mönche bei der "Räubersynode von Ephesus", den Dauerstreit zwischen franziskanischen und dominikanischen Theologen im Mittelalter bis in die Gegenwart hinein. Einen kleinen Überblick über repräsentative Auseinandersetzungen in der Kirchengeschichte liefert der Diplomtheologe Clemens Schneider (Berlin). Im anschließenden Gespräch soll es vor allem darum gehen, welche Konflikte und Diskurse in der Kirche wichtig und richtig sind, wie man sie am besten aushält und wo die Grenze überschritten wird und man mit Paulus flehentlich ausrufen muss:
"Ist denn Christus zerteilt?" (1 Kor 1,13)
Einladung
am Freitag, den 05.Mai um 17:30 Uhr
ins Gemeindehaus St. Joseph in Greifswald.
Getränke und eine Kleinigkeit zum Essen stehen bereit