
Glaube bewegt - Weltgebetstag am 03.03.2023 aus Taiwan
Rund 180 km trennen Taiwan vom chinesischen Festland. Doch es liegen Welten zwischen dem demokratischen Inselstaat und dem kommunistischen Regime in China. Die Führung in Peking betrachtet Taiwan als abtrünnige Provinz und will es „zurückholen“ – notfalls mit militärischer Gewalt. Das international isolierte Taiwan hingegen pocht auf seine Eigenständigkeit.
In diesen unsicheren Zeiten haben taiwanische Christinnen Gebete, Lieder und Texte für den Weltgebetstag 2023 verfasst.. „Ich habe von eurem Glauben gehört“, heißt es im Bibeltext Eph 1,15-19. Wir wollen hören, wie die Taiwanerinnen von ihrem Glauben erzählen und mit ihnen für das einstehen, was uns gemeinsam wertvoll ist: Demokratie, Frieden und Menschenrechte.
Die Hauptinsel des 23 Millionen Einwohner*innen zählenden Pazifikstaats ist ungefähr so groß wie Baden-Württemberg. Natur und Landschaft sind vielgestaltig. Auch hat die Insel eine interessante Geschichte. Sie wurde seit dem 16 Jahrhundert von vielen westlichen Eroberern sowie China und Japan geprägt. Heute ist Taiwan durch eine Mischung vielfältiger kultureller und sprachlicher Traditionen gekennzeichnet und ist ein fortschrittliches Land mit lebhafter Demokratie. Aber auch Spiritualität und religiöse Traditionen spielen eine wichtige Rolle.
Weitere Informationen bei Ruth Bördlein (Tel. 0157 5196 1551 oder ruth.boerdlein@posteo.de)
Weitere Informationen über den Weltgebetstag auch hier.
03.03.2023 - Weltgebetstag
in der Pfarrei Sankt Otto
Ahlbeck: (wird bekannt gegeben)
Zinnowitz: (wird bekannt gegeben)
Wolgast, Herz Jesu: 19 Uhr
Anklam: (wird bekannt gegeben)
Greifswald: (wird bekannt gegeben)